Domain kulturdenkmäler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kulturdenkmäler:


  • "UNESCO Welterbe Dessau-Wörlitz"!
    "UNESCO Welterbe Dessau-Wörlitz"!

    "UNESCO Welterbe Dessau-Wörlitz"!

    Preis: 1639.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 100 Euro Goldmünze 2008 "UNESCO-Welterbe Goslar"!
    100 Euro Goldmünze 2008 "UNESCO-Welterbe Goslar"!

    Der Gold-EURO 2008 "UNESCO-Welterbestadt – Goslar"! Mit der Ausgabe der 100 Euro Goldmünze "UNESCO Welterbe Goslar" erlebte das deutsche Münzausgabe-Programm 2008 seinen Höhepunkt! Er hat die niedrigste Auflage aller deutschen 100-Euro-Münzen: nur 64.000 Stück pro Prägezeichen. Keine andere deutsche Gedenkmünze wurde von den Sammlern mit so großer Spannung erwartet. Die geringe Auflage, die extrem große Nachfrage und der anhaltend weltweite Goldboom sorgten dafür, dass alle deutschen Goldmünzen innerhalb kurzer Zeit enorm im Wert gestiegen sind. Profitieren Sie von der sensationellen Entwicklung des Gold-Preises und investieren Sie in echtes Gold!

    Preis: 1659.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 100 Euro Goldmünze 2011 "UNESCO-Welterbe: Wartburg" - gem. Prägezeichen
    100 Euro Goldmünze 2011 "UNESCO-Welterbe: Wartburg" - gem. Prägezeichen

    Der Gold-Euro 2011 "UNESCO-Welterbe – Wartburg"! Der offizielle deutsche Gold-Euro 2011 "UNESCO Welterbe Wartburg“ ist auf nur 60.000 Exemplare pro Prägestätte limitiert! Das Bundesministerium für Finanzen hat die Auflage des deutschen Gold-EUROs „Wartburg“ auf nur 300.000 Stück reduziert – pro Prägezeichen gibt es also nur 60.000 Exemplare! Sie haben hier noch die Möglichkeit, sich diesen begehrten Gold-EURO zu sichern und von diesem enormen Wertsteigerungs-Potenzial zu profitieren!

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Deutschland Gold-Euro 2006 "UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar" - gemischte Prägezeichen!
    Deutschland Gold-Euro 2006 "UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar" - gemischte Prägezeichen!

    Die Bildseite des Sammlerstücks zeigt alle elf Welterbe-Denkmäler der Stadt Weimar. Auf der Wertseite sind der Bundesadler, der Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europa-Sterne, die Wertziffer "100" mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2006 zu sehen. Sie wird wiederum in der reduzierten Auflage von nur 70.000 Goldmünzen je Prägestätte hergestellt, die bereits bei der 2005er Ausgabe zur Fußball-WM für hohe Wertsteigerungen sorgte.

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wirken sich Kulturdenkmäler auf die Identität einer Gesellschaft aus? Inwiefern können Kulturdenkmäler zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen?

    Kulturdenkmäler prägen das Selbstverständnis einer Gesellschaft und vermitteln deren Geschichte und Werte. Sie dienen als Identifikationspunkte und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Durch den Schutz und die Pflege von Kulturdenkmälern wird das kulturelle Erbe einer Gesellschaft bewahrt und für zukünftige Generationen erhalten.

  • Welche Bedeutung haben Kulturdenkmäler für die Identität und Geschichte einer Gesellschaft? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Kulturdenkmäler vor Zerstörung und Verfall zu schützen?

    Kulturdenkmäler sind wichtige Symbole der Identität und Geschichte einer Gesellschaft, die ihre einzigartige kulturelle Vergangenheit widerspiegeln. Um sie vor Zerstörung und Verfall zu schützen, werden Maßnahmen wie Restaurierung, Konservierung, Dokumentation und rechtliche Schutzmaßnahmen ergriffen. Dies dient dazu, die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen.

  • Was sind die Kriterien, die ein Kulturerbe, eine Naturstätte oder eine Kulturlandschaft zu einem UNESCO-Welterbe machen können?

    Ein Ort muss einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzen, der für die Menschheit von Bedeutung ist. Er muss einzigartige kulturelle oder natürliche Merkmale aufweisen, die von internationaler Bedeutung sind. Zudem muss der Ort über einen angemessenen Schutz und Erhalt verfügen.

  • Was sind die Kriterien, die ein Kulturerbe, eine Naturstätte oder ein naturgeschütztes Gebiet zu einem UNESCO-Welterbe machen können?

    Ein Kulturerbe, eine Naturstätte oder ein naturgeschütztes Gebiet kann zum UNESCO-Welterbe ernannt werden, wenn es einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzt, der für die Menschheit von Bedeutung ist. Es muss bestimmte Kriterien erfüllen, die von der UNESCO festgelegt wurden, wie beispielsweise Authentizität, Integrität und herausragende universelle Bedeutung. Zudem müssen die Stätten einen angemessenen Schutz und Erhaltung erhalten, um ihren Wert langfristig zu bewahren.

Ähnliche Suchbegriffe für Kulturdenkmäler:


  • 100 Euro Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe – Kloster Lorsch" - gemischte Prägezeichen
    100 Euro Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe – Kloster Lorsch" - gemischte Prägezeichen

    100 Euro Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch"! Mit der neuen 100 Euro Goldmünze wird 2014 innerhalb der Serie über UNESCO-Welterbestätten in Deutschland das Kloster Lorsch gewürdigt. Die Nachfrage nach dem deutschen Gold-Euro 2014 "UNESCO-Welterbe – Kloster Lorsch – ist riesig. Wegen der großen Nachfrage und des knappen Angebots hat diese bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen begehrte Münze ein besonders großes Wertsteigerungs-Potenzial. Der deutsche GOLD-EURO aus reinstem Gold (999,9/1000) hat eine staatlich limitierte Auflage von voraussichtlich nur 200.000 Stück. Das heißt: In den fünf staatlichen Prägestätten der Bundesrepublik Deutschland werden jeweils nur 40.000 Stück geprägt.

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 100 Euro Goldmünze 2012 "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen", A
    100 Euro Goldmünze 2012 "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen", A

    Der Gold-EURO 2012 "UNESCO-Welterbe – Dom zu Aachen"! Das Sammelgebiet der deutschen 100-Euro-Goldmünzen ist das mit Abstand erfolgreichste Gold-Gedenkmünzen-Programm der Welt, und nach wie vor ist die Zahl der Vorbestellungen höher als die Prägemenge. Das wird auch bei der neuen Ausgabe „Dom zu Aachen“ so bleiben, denn das Bundesministerium für Finanzen hat die neueste Auflage des offiziellen deutschen Gold-EUROS noch einmal gesenkt – auf nunmehr nur 54.000 Exemplare pro Prägestätte – eine Tatsache, die ein enormes Wertsteigerungpotenzial verspricht.

    Preis: 1659.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Spanien 2023: 2 Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres"
    Spanien 2023: 2 Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres"

    Spanien würdigt die eindrucksvollen historischen Bauten der Altstadt von Cáceres!Im Südwesten Spaniens liegt an der Grenze zu Portugal die Region Extremadura, die aus den Provinzen Badajoz und Cáceres besteht. Cáceres heißt auch die Hauptstadt der zweiten Region. Ihre berühmte und wunderschöne Altstadt zählt seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Motiv der bankfrischen 2-Euro-Gedenkmünze aus Spanien zeigt den Hauptplatz "Plaza Mayor" und einige der eindrucksvollsten Bauten der Altstadt von Cáceres. Ein besonderer Blickfang ist der wuchtige Verteidigungsturm "Torre de Bujaco" auf der linken Seite. Er wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Ursprünglich wurde das Stadtbild von Cáceres von vielen weiteren Türmen geprägt, die vor allem die Adelspaläste schmückten. Nachdem sich Königin Isabella im Jahr 1476 als neue Herrscherin Kastiliens durchgesetzt hatte, ordnete sie aber die Schleifung aller Türme an, von deren Besitzer sie nicht unterstützt worden war. Seitdem trägt Cáceres auch den Beinamen „Enthauptete Hauptstadt“. Trotz dieses Eingriffs in das Stadtbild gehört Cáceres noch heute zu den schönsten Städten Spaniens, wie das Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres" eindrucksvoll beweist. Sie erhalten die bedeutende 2 Euro Gedenkmünze (Espana 2023) in einer Kapsel und zusammen mit einem informativen Echtheits-Zertifikat. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 100-Euro Goldmünze 2016 "UNESCO-Welterbe-Altstadt von Regensburg", gem. PZ
    100-Euro Goldmünze 2016 "UNESCO-Welterbe-Altstadt von Regensburg", gem. PZ

    Die deutsche 100-Euro-Gedenkmünze "UNESCO-Welterbe-Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof" Das Bundesministerium der Finanzen hat das erfolgreiche 100-Euro-Gedenkmünzenprogramm mit dem neuen GOLD-EURO "UNESCO-Welterbe-Alstadt von Regensburg mit Stadtamhof" fortgesetzt. Die neue deutsche 100-Euro-Gedenkmünze wurde aus reinstem Gold (999,9/1000) in einer amtlich streng limitierten Auflage von nur 150.000 Exemplaren herausgegeben - das sind 30.000 Stück pro Prägestätte. Damit ist diese Goldmünze Deutschlands Gold-Euro mit der geringsten Auflage! Alle deutschen 100-Euro-Goldmünzen konnten innerhalb kurzer Zeit enorme Wertsteigerungen verzeichnen. Auch die Nachfrage nach der neuen Ausgabe 2016 ist schon wieder sehr groß. Bereits jetzt ist diese begehrte Neuerscheinung mehrfach überzeichnet. Das heißt: Es gibt viel mehr Aufträge als verfügbare Münzen. Wir senden Ihnen Ihren wertvollen Gold-Euro in einer schützenden Kapsel und im offiziellen Etui mit dem originalen Echtheitszertifikat des Bundesministeriums der Finanzen. Die Lieferung Ihrer Goldmünze erfolgt mehrwertsteuerfrei!

    Preis: 1649.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern tragen Kulturdenkmäler zur Erhaltung der Geschichte und Identität einer Gesellschaft bei und wie können sie gleichzeitig für zukünftige Generationen bewahrt werden?

    Kulturdenkmäler sind wichtige Zeugnisse der Vergangenheit und tragen zur Erhaltung der Geschichte und Identität einer Gesellschaft bei, indem sie Einblicke in vergangene Lebensweisen, Traditionen und künstlerische Ausdrucksformen bieten. Durch die Bewahrung und Pflege dieser Denkmäler können zukünftige Generationen die Geschichte und kulturelle Identität ihrer Vorfahren besser verstehen und schätzen lernen. Es ist daher wichtig, Kulturdenkmäler durch Maßnahmen wie Restaurierung, Konservierung und Bildung zu schützen, um sicherzustellen, dass sie für kommende Generationen erhalten bleiben. Gleichzeitig können moderne Technologien wie 3D-Scannen und virtuelle Rekonstruktionen dazu beitragen, Kulturdenkmäler digital zu dokumentieren und für zukünftige Generation

  • Welche Bedeutung haben Kulturdenkmäler für die Identität und das kulturelle Erbe einer Gesellschaft? Inwiefern können Kulturdenkmäler dazu beitragen, die Geschichte und Traditionen eines Landes zu bewahren und zu schützen?

    Kulturdenkmäler sind wichtige Symbole für die Identität einer Gesellschaft und tragen zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Sie erzählen die Geschichte und Traditionen eines Landes und schützen sie vor dem Vergessen. Durch den Erhalt von Kulturdenkmälern können Menschen ihre Wurzeln besser verstehen und sich mit ihrer Geschichte verbunden fühlen.

  • Was sind die Kriterien, die ein Kulturerbe oder Naturerbe erfüllen muss, um von der UNESCO als Welterbe anerkannt zu werden?

    Ein Kulturerbe muss einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzen, der von Bedeutung für die Menschheit ist. Es muss authentisch sein und eine angemessene Erhaltung und Schutzmaßnahmen aufweisen. Zudem muss es Kriterien wie Einzigartigkeit, Integrität und Repräsentativität erfüllen.

  • Inwiefern tragen Kulturdenkmäler zur Erhaltung der Geschichte und Traditionen einer Gesellschaft bei und wie können sie gleichzeitig für zukünftige Generationen zugänglich gemacht werden?

    Kulturdenkmäler sind wichtige Zeugnisse vergangener Zeiten und tragen zur Bewahrung der Geschichte und Traditionen einer Gesellschaft bei. Sie dienen als Erinnerung an vergangene Ereignisse, Lebensweisen und kulturelle Entwicklungen. Um sie für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, können sie durch Museen, digitale Archive und Bildungsprogramme erlebbar gemacht werden. Durch den Erhalt und die Zugänglichkeit von Kulturdenkmälern können zukünftige Generationen die Geschichte und Traditionen einer Gesellschaft besser verstehen und schätzen lernen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.